Christlich Demokratische Union Deutschlands
Freitag, 24. März 2023, 16:26
Home
Bezirksfraktion
Stadtbezirksverband
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Galerien

Herzlich Willkommen,

auf den Internetseiten der Bezirksfraktion und des Stadtbezirksverbands Hamm-Rhynern der Christlich Demokratischen Union Deutschlands.

Wer wir sind...

Was wir haben...

Unsere kommunalpolitischen Schwerpunkte im Bezirk von 2020 - 2025

Unser Stadtbezirk liegt im Süden der Stadt Hamm und ist der Zusammenschluss von neun Stadtteilen. Er ist flächenmäßig der Größte der insgesamt sieben Bezirke mit der geringsten Einwohnerzahl. Es ist ein Bereich im Grünen, der sich besonders durch seine noch aktive Landwirtschaft, dörfliche  Strukturen, aber auch aber auch durch attraktive Wohnbereiche und integrierte Gewerbeansiedlungen auszeichnet.

Wir sind stolz auf unsere ausgezeichnete und gut funktionierende Infrastruktur:

  • Eine ausreichende Anzahl von Kindertagesstätten mit unterschiedlichsten Betreuungsangeboten
  • Wohnortnahe Grundschulen, eine Realschule und zwei Förderschulen, alle mit Übermittagsbetreuung
  • Umfangreiche Sport - und Freizeitanlagen
  • Gepflegtes Straßen - und Radwegenetz
  • Gewerbeansiedlungen mit direktem Zugang zur Autobahn

Die konstanten Einwohnerzahlen belegen die Qualität des Wohnumfeldes. Rund 100 Vereine bereichern das sportliche und gesellschaftliche Leben im Bezirk, deren Förderung uns ein Anliegen ist.

Was wir erneuern, verbessern und fördern wollen:

  • Den weiteren, bedarfsgerechten  Ausbau von Kindertagesstätten, besonders  für unter 3- Jährige
  • Erhalt des hohen Standards an den drei Grundschulen des Bezirks 
  • Unterstützung von Differenzierungsmöglichkeiten im Regelschulsystem
  • Neubau eines Radweges an der Unnaer Straße
  • Lückenschluss der A 445
  • Verlegung der L 667 mit Anschluss A 445
  • Bahnübergangsbeseitigung Südfeldweg mit Ausbau der Dambergstraße
  • Bau eines Bahnhaltepunktes am neuen Südfeldweg
  • Neugestaltung des ÖPNV-Netzes unter Einbeziehung des neuen Haltepunktes.
  • Neubau/Sanierung der Ahsebrücke /Grönebergstraße.
  • Weitere Erschließung von Baugebieten, besonders für Familien
  • Das Handlungskonzept: „Lebensqualität durch altersgerechtes Wohnen“ bedarfsorientiert umsetzen.
  • Den Dorfkern in Rhynern gestalten und attraktiver machen
  • Erarbeitung von guten Rahmenbedingungen zur Ansiedlung von Gewerbe, um Arbeits- und Ausbildungsplätze zu sichern und zu schaffen
  • Erhalt der ländlichen Struktur
  • Stärkere Vernetzung des ÖPNV unter Einbeziehung des Gewerbeparks
  • Schutz der Wohngebiete vor Lärm (Autobahn, Straßen, Eisenbahn)
  • Verlagerung der Sportanlagen des SV Westfalia Rhynern  vom Papenloh zum Tünner Berg durch den Ausbau und die Erweiterung  der vorhandenen Anlagen.
  • Ausweitung der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge.
  • Ausbau von Radwegenetzen.
  • Bau einer Schulsportanlage an der Konrad-Adenauer-Realschule

 

News

Treffpunkt Feuerwehr -viele „Saubermänner/Sauberfrauen" in Westtünnen im Einsatz

Eine Wegwerfgesellschaft präsentiert ihre Hinterlassenschaft an Straßen, Wegen, im Wald und an Sportplätzen.

mehr

Nikolaus Groß- Christliche Überzeugung bis in den Tod

Gedenkfeier am historischen Ort.

mehr

CDU begrüßt die Aktion zur Attraktivitätssteigerung des Spielplatzes Brehmstraße
Neue Spielgeräte werden für die Kinder aufgebaut.

mehr

Für Wirtschaftswege kein Land in Sicht

Vom Ärgernis bis zum Unfallrisiko

mehr

Belastung Autobahnüberführung A2/Hellweg kurzfristig verändert!!

Umwege für Gewerbetreibende

 

mehr


Suchen





Mitglied werden
Seite drucken Seite drucken | Seite senden Seite senden | Seite senden Sitemap | Kontakt Kontakt | Nach oben Nach oben
Website Engine: DATASENS CMS pro 4.0.0.3