Der Schützenverein Osterflierich eröffnet traditionell die neue Schützensaison im Stadtbezirk

21.05.2022

Natalie und Tim Hücking sind die Regenten im neuen Schützenjahr.

In unserem ländlichen Bezirk sind es sieben Vereine, Schützenvereine, Schützengesellschaft und Schützenbruderschaft, alle bereiten sich vor und warten auf „Ihr“ großes Fest. Blaue oder grüne Kittel, Schützenröcke und Federbüsche, alles ist für die traditionellen Umzüge bereit, einschließlich der Avantgarden, Spielmannzüge und Kapellen.

„ Für Glaube, Sitte und Heimat“ unter diesem Motto, setzen sie eine lange Tradition fort. Zwar haben sie nicht  mehr die Aufgaben zu erfüllen, die ihnen in der Zeit der Gründung gestellt waren. Heute verbinden sie Heimatliebe und Traditionspflege, Zusammengehörigkeit und Kameradschaft mit Neuem und Aktuellen, auch als Bindeglied zwischen den Generationen, eben „Aus alten Wurzeln neue Kraft“.

Zu Beginn der neuen „Saison“, durch Corona zusätzlich lange gestreckt, zeigte sich der Wettergott nicht unbedingt freundlich, eher launisch und ungestüm – Sturm und Starkregen waren angesagt. Aber im südlichen Hamm ist man aus langer Erfahrung flexibel. Hallen, Kremser Wagen und Zelt wurden genutzt, der Stimmung tat es keinen Abbruch. Die Insignien waren schnell abgeschossen, der Andrang zum „Königsschießen“ allerdings sehr überschaubar. Nach dem 229. Schuss dann der große Jubel – Tim Hücking hatte den Rest des Vogels von der Stange geholt, bei den Flügeln war der starke Wind ein Bundesgenosse. Zur Königin erhob er seine Frau Natalie. Eine prächtige Stimmung, trotz Regen und Wind, auf dem malerischen Festplatz an den Teichen, so stellt man sich ein Schützenfest vor.

Mit den Festen in Osterflierich, Süddinker, Rhynern, Berge, Westtünnen, Berge – Weetfeld – Freiske und Allen zieht sich eine vielseitige Palette von Festen, mit ihren individuellen Besonderheiten, durch unseren Bezirk, prägt ihn mit dem hohen Wohn – und Freizeitwert und seiner Vereinsvielfalt.

Ein  „Horrido“ allen Schützen.