Ein Festauftakt der gemeinsamen Freude nach der langen Corona Pause in Berge.

12.06.2022

Schützenplatz unter den Wassertürmen mit vielen Besuchern.

Ein Schützensamstag wie gemalt in Berge, Sonne, festlich geschmückte Straßen, eine erwartungsvolle Stimmung und viele Gäste. Wie in Berge üblich, ein ganzes Dorf feiert mit. Ein bunter, ansehn- licher Schützen- zug und viele prominente Besucher. Auffallend die vielen Besucher- gruppen aus der Nachbarschaft, Avantgarden, Sportler und Freizeitgruppen, die ihre Ausflugsfahrt auf dem quirligen Schützenplatz bei „flüssigem" ausklingen ließen und auch ein wenig den Schatten suchten. Königspaare der benachbarten Vereine mit ihrem Hofstaat, auch viele, die nach der lange verordneten Abstinenz einfach feiern wollten. Auch das unterstreicht die traditionelle Bedeutung des Schützenwesens in unserem großen Stadtbezirk, besonders nach der langen „Corona Pause". Es wird aufwändig gefeiert, mit Musikanten und großem Umzug, mit Fahnen und Orden - und sehr viele machen voller Begeisterung mit. Tradition und einfach Feierfreude mischen sich bunt und manchmal auch laut. Spannend wie immer das Adlerschießen. Bis um 20.15 Uhr wehrte sich der große Vogel im Kasten. Mit dem 268. Schuss holte ihn dann Jürgen Oberdorf von der Stange. Mit seiner Frau Stefanie wird er für das Schützenjahr die Regentschaft der Schützengesellschaft Berge über-nehmen. Wir wünschen dem neuen Königspaar mit einem Horrido viel Freude in dieser Zeit.