Eine Erlebnisreise ins Erzgebirge nach Seiffen - Zwischen Kulturlandschaft und solider Handwerkskunst.

27.06.2023

Nussknacker und Räuchermännchen, Weihnachtsmarkt in Seiffen, Wintersport in
Oberwiesenthal, das sind die Begriff, die uns zuerst zu „Erzgebirge“ einfallen. All diese
Begriffe wollten wir erkunden, oder noch einmal wie vor 20 Jahren, sehen. Mit dem
notwendigen guten Wetter und noch besserer Stimmung viel dann der Startschuss für den
Lippebus.
Bei  einer  Reise ins Erzgebirge gibt viel zu erleben. Das Mittelgebirge, das eine natürliche
Begrenzung zwischen Sachsen und Böhmen bildet, begeistert mit einer herrlichen Natur, einer
eindrucksvollen Kulturlandschaft, die schon die Fahrt nach Seifen zu einem Augenschmaus
machte. Das heute weltbekannte Spielzeugdorf liegt malerisch in einem Talkessel und ist ein
anerkannter Erholungsort. Heimatverbundenheit, handwerkliches Geschick und Leidenschaft
im Umgang mit dem Werkstoff Holz haben Seiffen auf eindrucksvolle Weise geprägt. Seine
ursprüngliche Bedeutung erlangte der Ort und seine Umgebung allerdings durch den
Zinnabbau im Mittelalter. Nachdem die Fundstätten leer waren, musste mit der
Holzbearbeitung ein anderer Erwerbszweig gefunden werden.
Diese mittlerweile weltbekannte Handwerkskunst galt es zu erkunden. In der Seiffener
Schauwerkstätte, beim Holzmichel wird nicht nur produziert, sondern die einzelnen
Fertigungsschritte werden erklärt. Wer will, kann auch einiges selbst probieren. Auch im
größten Nussknacker Museum in Neuendorf galt es, die vielen Schnitzprodukte zu erkunden
und auch selbst Hand anzulegen bei der, für den Laien mühsamen, Anfertigung von
Tannenbäumen.
Der Ausflug nach Karlsbad führte dann in eine andere Welt. Der alte Kurort bildet mit
Marienbad und Franzensbad das westböhmische Bäderdreieck und ist in den letzten Jahren
kräftig ausgebaut worden. Thermalquellen, malerisch gefasst, Kolonaden, Kirchen und
Kurwälder bilden die Kulissen für den malerischen Ort.  Eine gepflegte Baustruktur entlang
der Tepla und Eger unterstreichen den Kurcharakter der Stadt, die zu Weltkulturerbe gehört
Dieder eine Fahrt mit einem hohen Erlebniswert, auch von positiver Gemeinschaft in einer
Gruppe von Gleichgesinnten. Man muss einfach dabei gewesen sein.