Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) der CDU hat ihre Vorstellungen zu aktuellen Arbeitsbedingen, Löhnen und Tarifen auch in diesem Jahr zum Tag der Arbeit wiederholt.
Benjamin Zumbrock, Vorsitzender der CDA im CDU-Kreisverband Hamm erklärt:
„Auch in diesem Jahr gehen tausende Menschen für bessere Arbeitsbedingungen und faire Löhne am 1. Mai auf die Straße. Mit dabei ist die Christlich - Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Hamm. Sie ruft am Tag der Arbeit zur Teilnahme an Aktionen in Hamm auf. Die CDA betont dabei die Bedeutung von Tarifverträgen in den Betrieben. Heute ist nur jede und jeder zweite Beschäftigte in Deutschland durch einen Tarifvertrag geschützt. Die CDA will zurück zu 80 Prozent Tarifbindung“.
Der Hammer CDA Vorsitzende erklärt die Haltung der CDA zu Tarifverträgen wie folgt:
„Wir setzen uns für ordentliche, flächendeckende Tarifverträge ein. Davon profitieren alle Beschäftigten. Neben guten Löhnen gibt es durch Tarifverträge mehr Urlaub, weniger Überstunden und ganz wichtig: sichere Arbeitsplätze. Aber auch die Bedingungen fürs Homeoffice, für Betriebsrenten, Pflegezusatzversicherungen und Gesundheitsschutz – all das macht Tarifverträge aus“, sagt Benjamin Zumbrock, Vorsitzender im Kreisverband Hamm. “Im Jahr 2023 hatten 49 Prozent der Arbeitnehmer keinen Tarifvertrag. Für viele von ihnen gelten nur die gesetzlichen Mindeststandards. Das bedeutet oft: 20 Tage Urlaub, 40 Stunden-Woche, Mindestlohn. Unser Ziel ist es daher, dass möglichst viele Menschen von Tarifverträgen profitieren. Sie sind Ausdruck von Verhandlungen auf Augenhöhe und sichern so den betrieblichen Frieden. Davon profitierten Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen“.
Die aktuellen Auseinandersetzungen um Löhne und Arbeitsbedingungen, häufig verbunden mit harten Streikauseinandersetzungen zeigen deutlich die gesellschaftspolitischen Dimensionen des Problems „Gerechter Lohn“.
Empfehlen Sie uns!