
Die Allener St. Hubertus Schützen beenden die Schützensaison in unserem Stadtbezirk.
Bei bestem Schützenfestwetter füllte sich der idyllische Schützenplatz „Auf der Breite" zum Vogelschießen sehr schnell. Die Erwartungen an das letzte Schützenfest im Stadtbezirk Hamm - Rhynern, sind einfach groß. Die Durststrecke durch die Corona Zeit ist vorbei, es ist das letzte Fest, das letzte Treffen der Schützengemeinde in diesem Jahr. Wie immer wurde der lange Schützenzug, der auch eine lange, durstfördernde Wegstrecke absolviert hatte, von erwartungsvollen Gästen im Schatten des kleinen Waldes gebührend begrüßt. Die anschließende Belagerung des Bierstandes zur Stärkung war unübersehbar, bevor Christian Nölle als Vorsitzender zum Vogelschießen aufrief.
Der Adler war offensichtlich durch die lange Schützen-Durststrecke gestärkt und zäh, 198 Schüsse waren erforderlich, um ihn zum Absturz zu bringen. Nach einem spannenden Wettbewerb, es standen mehrere Bewerber unter dem Kugelfang, stand fest, dass der aktuelle König Dominik Nordhoff die Königskette, die er von seinem Vater Bernd übernommen hatte, an seinen Bruder Simon weiterreichen konnte. Mit seiner Freundin Lina Welp wird dieser für ein Schützenjahr in Allen regieren. Wir wünschen dem neuen Königspaar eine gute Zeit und viel Freude bei ihrer Regentschaft.
Unser Stadtbezirk schließt mit diesem Fest im ländlichen Bereich eine überaus erfolgreiche Schützensaison ab. Von Osterflierich über Süddinker, Rhynern, Berge, Westtünnen, Berge-Weetfeld-Freiske bis Allen, alle haben nach der ungewollten Pause mit viel Freude gefeiert. Mit sieben großen Festen, Aufmärschen, Umzügen und Paraden haben sie viele Bürger erreicht und zum „Mitmachen" animiert. Schützenfeste haben Tradition, sind offensichtlich aber keine Feste für die „Alten", alle Generationen beteiligen sich. Sie sind damit die Garanten für die Pflege heimischen, traditionellen Brauchtums. Ein Brauchtum, das alle Bürger anspricht, Männer und Frauen, Jugendliche und Kinder, sicher auch in der Zukunft.
Empfehlen Sie uns!