Traditionelle Sportanlage „Am Papenloh“ droht zu veröden.

09.03.2025

Statt einer Oase bietet das ehemalige Sportgelände einen trostlosen Anblick.

Eigentlich sollte nach dem Neu – und Erweiterungsbau der Sportanlage am Tünner Berg die alte, durch ein Wäldchen eingefasste Sportanlage im Jahr 2024 zu einem Bürgerpark umgestaltet werden. Es ist nichts passiert, die Anlage droht zu verwahrlosen. Die CDU Bezirksfraktion macht jetzt Druck und will umfangreich Auskünfte zum Zustand und zum Verfahren.

Die augenblickliche Situation „Vor Ort“ beschreibt die CDU -ezirksfraktion und die CDU-Ortsunion wie folgt:
„Traurig und mit Erschrecken nehmen die Rhyneraner Bürger und vor allem die Sportler von Westfalia den Zustand und die Entwicklung am alten Papenlohgelände zur Kenntnis. Das in früheren Jahren stets gepflegte Sportgelände sowie die Gebäude auf der Anlage verwahrlosen in einer erschreckenden Geschwindigkeit. Der vor wenigen Tagen erfolgte Angriff auf das Gebäude mit der damit verbundenen Zerstörung von Fenstern und der Beschmutzung der Fassade mit Farbe bringen das Fass zum Überlaufen. Seit drei Jahren wird das Gebäude nicht mehr geheizt oder in anderer Form für eine Nachnutzung instandgehalten. Die Nebenanlagen werden regelmäßig durch die Benutzung von zwielichtigen Besuchern stark strapaziert. Die Außenanlagen wie z. B. die Laufbahn sind so gut wie nicht mehr nutzbar. Der Begriff „Lost Place“, wie er vor kurzen in der Presse verwendet wurde, trifft genau zu. Selbst wenn die Planung für den Erhalt und die weitere Verwendung von Platz und Gebäude noch nicht, aus welchen Gründen auch immer, muss der Eigentümer dafür Sorge tragen, dass die Anlage nicht der Verwahrlosung ausgesetzt wird.“


In ihrem Antrag stellt die CDU-Bezirksfraktion folgende Fragen:

  • Wie stellt die Stadt sicher, dass der Zutritt von unbefugten Personen sowohl auf dem Platz als auch im Gebäude unterbunden wird?
  • Warum gibt es keine Sicherung des Geländes durch Bauzäune, die ein Betreten und die damit einhergehende Zerstörung zumindest erschweren?
  • Welche Maßnahmen zum Bauerhalt sind getroffen worden, um eine weitere Nutzung ohne zusätzlichen Kosten durch Nichtbeheizung und zerstörte Fenster zu erreichen?
  • Warum gibt es auf dem Gelände keine Kameraüberwachung?
  • Welche Maßnahmen sind geplant, um eine schnelle Weiternutzung sicherzustellen?
  • Gibt es Pläne, die freistehende Wohnung zu nutzen oder das gesamte Gebäude anderweitig zu nutzen?

Die CDU-Bezirksfraktion stellt nochmals ausdrücklich fest, das dringenden Handlungsbedarf besteht und erwartet eine ausführliche Stellungnahme der Verwaltung. Die nächste Sitzung findet am 20.03.2025, um 16:30 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrstützpunktes Rhynern statt.

Unser Fazit: Hier versanden buchstäblich Steuergelder und bürgernahe Infrastrukturen.