Traditioneller Dorfabend am Westtünner Ehrenmal - Feierlicher Zapfenstreich lockt viele Besucher an.

04.07.2023

Die Westtünner Schützen, das Dorf und viele Gäste feiern schon am Freitag. Die
Veranstaltungsfolge ist dabei traditionell festgelegt: Aufsetzen des Königsadlers,
Ökumenischer Gottesdienst, Marsch durchs Dorf, Kranzniederlegung am Ehrenmal. Großer
Zapfenstreich mit der Blaskapelle Radbod und dem Spielmannszug Herringen. Den Zug durch
das festlich mit Fahnen, Wimpeln und dem Birkenbusch geschmückte Dorf verfolgten viele
Schaulustige.

Am gepflegten Ehrenmal mit einigen neuen Gestaltungselementen dann die
Kranzniederlegung mit Ansprache durch Claudia Breer, der stellvertretenden
Bezirksbürgermeisterin und der große Zapfenstreich. Die beeindruckende Ruhe beim
traditionellen Zeremoniell unterstrich deutlich das hohe Niveau. Kein alter Hut oder Zopf –
einfach feierlich, innehaltend und passend zum Fest.
„Den Schützen liegt an ihrer Heimat und Zukunft ihres Dorfes, sie gestalten als Mitglied ihres
Vereins das Leben in Westtünnen positiv mit. Sie übernehmen in vielfältiger und sehr
unterschiedlicher Form Verantwortung, nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihre
Mitmenschen, die auch durchaus anders sein können. Sie tragen zu einer liebenswerten
Gemeinschaft bei, in der das Miteinander großgeschrieben wird, in der friedliche
Grundwerte gelebt und weitergegeben werden.
Lassen Sie uns in diesem Sinne ein großartiges Schützenfest und einen tollen Dorfabend
feiern, das zeigt deutlich, wir feiern zusammen, wir gehören zusammen, wir sind füreinander
da“, betonte deshalb die Bezirksbürgermeisterin besonders.

Gemeinschaft geht doch!